headerbild

Unsere News - Wir halten Sie auf dem Laufenden

Wir halten Sie auf dem Laufenden über Entwicklungen, die für Sie von Interesse sind. Neues aus der Branche, aus unserem Unternehmen, wir berichten über Trends und innovative Systeme, die Ihnen weiterhelfen.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein breites Spektrum an relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, um den neuesten Stand der Technik und Wichtiges aus der Branche zu beleuchten.

Arbeitnehmerüberlassung: Bundesregierung beschließt Text- statt Schriftform

255_3_shaking-hands-.webp
12.07.2024
Im Juni hat die Bunderegierung beschlossen, die Schriftform bei Arbeitnehmerüberlassungsverträgen durch die Textform zu ersetzen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen können durch diese Änderung profitieren.
Zeitarbeit
2 Minuten Lesezeit

Mit dem Beschluss, der im Rahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes IV (BEG IV) erfolgt, wird die bisher geforderte Schriftform im Nachweis- und im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) durch die Textform ersetzt. Im Klartext bedeutet das, Überlassungsverträge können künftig auch per E-Mail abgeschlossen werden. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen kann das bürokratischen Aufwand deutlich reduzieren.

Das Schriftformgebot stammt noch aus dem Jahre 1972 und sollte seinerzeit für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Vertragsabschlüssen sorgen. Akteure aus der Branche wie der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) halten diese Regelung in einer digital geprägten Geschäftswelt allerdings für längst überholt.

„In Zeiten des wachsenden Arbeits- sowie Fachkräftemangels und parallel steigender Flexibilitätsanforderungen an Unternehmen wäre die Ersetzung des Schriftformgebotes durch die Textform (z.B. E-Mail) im AÜG ein Baustein, um die deutsche Wirtschaft und insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen in einem kriselnden ökonomischen Umfeld spürbar von Bürokratie zu entlasten.“ (Stellungnahme des GVP, Februar 2024)

Abgeschlossen ist das Gesetzgebungsverfahren allerdings erst mit der Endfassung, die im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und mit einem Datum des Inkrafttretens versehen wird. Das wird voraussichtlich erst nach der Sommerpause der Fall sein.

________

Die BSS Gruppe ist seit über 20 Jahren auf ERP-Systeme für Personaldienstleister spezialisiert. Mit unserer Branchensoftware BSS.TIME ist es möglich, Arbeitsverträge direkt aus dem ERP-System zu erstellen.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen